Teiche-Tipp

Das Wasser ist der Quell des Lebens. Es übt unbeschreibliche Faszination auf Mensch und Tier aus. Es regt zur Betrachtung, zur Meditation und zum Verweilen an. Wasser kann als Bach fließen, als Brunnen sprudeln oder als Teich Stille in sich tragen. Der Wassergarten kann ein Stück Natur im Siedlungsraum sein. Ein Beispiel, wie sich Hand in Hand mit der Umwelt Leben schaffen und erhalten läßt. Die Fülle verschiedener Naturteiche, Elemente wie Sumpf- oder Wassergraben sowie der sich dahinschlängelnde Bachlauf sind Belege hierfür. Ein besonders gelungenes Beispiel wäre der Schwimmteich, eine Symbiose zwischen Naturteich und Schwimmbecken. Wer mehr den Kontrast zur Natur liebt, wählt einen Springbrunnen oder einen Fischteich.

Derer Möglichkeiten gibt es viele. Das wissen nur die, die bereits mehr als einen Teich angelegt haben. Es ist gar nicht so einfach. Lage, Tiefe, Modellierung, Substrat, Bepflanzung und nicht zuletzt die Art der Abdichtung spielen eine Rolle. Soll es Folie, Bentonit, Lehm oder etwas anderes sein? Außerdem, muß es überhaupt ein Teich sein? Wäre nicht der Sumpfgraben platzsparender, der Wassergraben schöner? Und wie sieht es mit einem Bächlein aus, das im eigenen Garten fließt? Fragen über Fragen, auf die wir Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus Antwort wissen und die Qualität liefern. Sie müssen uns nur fragen!

jetzt anfragen

unverbindlich mit uns in Kontakt treten